Fieber ein Symptom, das bei verschiedensten Erkrankungen auftreten kann. Eine Erhöhung der Körpertemperatur auf über 38 Grad Celsius zeigt an, dass unser Immunsystem arbeitet und sich gerade verstärkt gegen einen Krankheitserreger bzw. Entzündungsfaktor zur Wehr setzt. Dabei werden zahlreiche Abwehrstoffe gebildet, von denen einige Fieber erzeugen. Grundsätzlich ist Fieber also eine wichtige Schutzreaktion des Körpers.
Im Normalfall liegt unsere Körpertemperatur zwischen 36 und 37,5 Grad Celsius. Werte bis 38,1 Grad Celsius gelten als erhöhte Temperatur, bei Werten ab 38,2 Grad Celsius spricht man von Fieber. Steigt die Körpertemperatur auf über 39 Grad Celsius so leiden Betroffene unter hohem Fieber. Ab 40 Grad Celsius sprich man von sehr hohem Fieber.
Übrigens kann Fieber ganz unterschiedliche Ursachen haben, wobei die Höhe der Temperatur nichts über die Schwere des Krankheitsbildes aussagt. Häufig wird Fieber durch Entzündungen oder Infektionen ausgelöst, zu denen auch Erkältungskrankheiten und Grippe zählen. Typische Begleiterscheinungen von Fieber sind zudem ein allgemeines Krankheitsgefühl, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen. Hinzu kommen blasse Haut, kalte Hände und Füße sowie manchmal auch Schüttelfrost.
Um Fieber erfolgreich zu senken, muss vor allem die auslösende Infektion bzw. Entzündung behandelt werden. Klingt diese ab, geht normalerweise auch das Fieber von selbst zurück. Schwieriger ist die Therapie von Fieber unklarer Ursache – in diesen Fällen sollte vorsichtshalber immer ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Gleiches gilt auch, wenn bei einem Kleinkind die Temperatur über 38 Grad Celsius steigt. Ältere Kinder und Erwachsene sollten ab 39 Grad Celsius zum Arzt gehen – oder wenn das Fieber länger als zwei Tage anhält. Ansonsten können Sie sich in der Regel selbst helfen.
Dabei gilt: Menschen mit Fieber brauchen viel Flüssigkeit! Für jedes Grad über 37 Grad Celsius benötigt unser Körper täglich einen halben bis einen Liter Flüssigkeit extra – am besten Wasser oder ungesüßte Früchtetees. Ab einer Temperatur von 39 Grad Celsius können auch kühlende Wadenwickel gemacht werden (sofern die Hände und Füße warm sind. Ist dies nicht der Fall, dürfen Wadenwickel nicht angewendet werden). Diese sollten jeweils 5 Minuten angelegt, die Prozedur zwei- bis dreimal wiederholt werden.
Medikamentös lässt sich Fieber zum Beispiel mit Acetylsalicylsäure ADGC®, Ibuprofen ADGC® oder Paracetamol ADGC® senken.