Schmerzen bei
hohen Preisen?
Frag lieber gleich
nach ADGC
Frau hat Nackenschmerzen
  • Zur Anwendung bei Schmerzen und Fieber
  • Wirkstoff: Ibuprofen
  • Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Packshot IBUPROFEN ADGC®
Packshots des ADGC-Schmerzportfolios
Frau, die keine Schmerzen mehr hat
Schmerzen bei
hohen Preisen?

Frag lieber gleich
nach ADGC

Packshots des ADGC-Schmerzportfolios

Was gibt es sonst noch für Schmerzen?

Neben Kopf- und Rückenschmerzen gibt es natürlich noch viele weitere Schmerzarten und Auslöser für Schmerzen. Ein paar der wichtigsten Begriffe möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen:

Arthritis ist der Fachbegriff für eine Entzündung eines oder mehrerer Gelenke.
Arthrose ist eine Verschleißerkrankung, bei der die Gelenkflächen zerstört werden und sich die Knochen sowie umliegende Gelenkstrukturen verändern.
Belastungsschmerzen sind Schmerzen, die bei übermäßiger mechanischer Belastung eines Körperteils auftreten.
CRPS ist die Abkürzung für „Komplexes regionales Schmerzsyndrom“. Die Verletzung von Weichteilen oder Nerven kommt häufig im Zusammenhang mit Brüchen an Armen und Beinen vor, weshalb das CRPS in diesen Fällen vermehrt auftritt. Auslöser ist meist eine vorangegangene Gewebeverletzung, wobei die Schmerzen nicht wie erwartet abklingen, sondern sich verstärken. Neben den Schmerzen können Symptome wie Schwellungen,  Temperaturveränderungen der Haut, Überempfindlichkeit und Hautveränderungen auftreten und es kommt häufig zu Bewegungs-und Funktionseinschränkungen.
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung mit gesteigerter Schmerzempfindlichkeit und länger anhaltenden Schmerzen in verschiedenen Bereichen des Körpers. Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie seelische Beschwerden sind ebenfalls typische Symptome bei Fibromyalgie. Eine Ursache ist bisher nicht bekannt.
Muskelschmerzen werden häufig durch Verspannungen, Zerrungen oder Verletzungen ausgelöst und heilen von selbst ab. Manchmal stecken aber auch ernste Erkrankungen hinter den Schmerzen.
Myofasziale Schmerzen sind Schmerzen und Bewegungsstörungen, die von Muskeln und Bindegewebe ausgehen und durch so genannte „Triggerpunkte“ (spürbare und schmerzempfindliche Verhärtungen) ausgelöst werden.
Neuropathische Schmerzen entstehen durch Verletzungen von Nervengewebe, sogenannten Läsionen, oder durch eine funktionelle Störung im Nervensystem.
Regelschmerzen werden nach primären und sekundären Regelschmerzen unterschieden. Primäre Regelschmerzen entstehen durch das Zusammenziehen der Gebärmutter während der Periode. Sekundäre Regelschmerzen werden oft durch gutartige Geschwulste der Gebärmutter wie Myome oder Polypen verursacht.
Tumorschmerz sind akute oder chronische Schmerzen, die in erster Linie durch Raumforderungen des Tumors bei einer Krebserkrankung, aber auch durch Komplikationen der Erkrankung oder therapiebedingt ausgelöst werden.
Zahnschmerzen gehen meist von den Zähnen selbst aus, können aber auch durch andere Erkrankungen ausgelöst werden (zum Beispiel Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Angina Pectoris oder Herzinfarkt).
>