Was ist Sodbrennen?
Sodbrennen bezeichnet einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Dieser entsteht, wenn säurehaltiger Magensaft in die Speiseröhre zurückfließt und dort die empfindliche Schleimhaut reizt. Gelegentlich fließt die aggressive Magensäure sogar bis in den Mund-Rachen-Raum, vor allem im Liegen. Beim sauren Aufstoßen – was häufig in Verbindung mit Sodbrennen auftritt – gelangt der Mageninhalt stoßweise hinauf in die Speiseröhre.
Fast jeder von uns hat mit Sodbrennen schon einmal Bekanntschaft gemacht: Nach üppigem, fettreichem Essen zum Beispiel kann es auch bei völlig gesunden Menschen passieren, dass Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt (auch als Reflux bezeichnet). Schwangere, übergewichtige und ältere Menschen leiden ebenfalls häufig unter Reflux. Sodbrennen kann aber auch als Symptom einer Krankheit auftreten und sollte deshalb bei häufigem Auftreten ärztlich untersucht werden.
Ob Sodbrennen medikamentös behandelt werden muss, hängt vor allem davon ab, wie häufig es vorkommt und wie intensiv die Symptome wahrgenommen werden. Leichtes und gelegentliches Sodbrennen lässt sich meist schon durch den Verzicht auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel in den Griff bekommen.